Datenschutzerklärung für trinovaric
Transparente Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.
Grundsätze zum Datenschutz
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im gesetzlichen Rahmen der DSGVO und des BDSG. Alle Maßnahmen dienen der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Angaben.
Sie erhalten hier eine Übersicht, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie als Nutzer haben. Transparenz und Sicherheit stehen dabei an oberster Stelle.
Daten, die wir erheben
Bei Besuch und Nutzung unserer Website werden sowohl direkte Angaben als auch Daten durch technische Prozesse gesammelt. Die Angabe persönlicher Daten ist freiwillig.
Direkte Angaben durch Sie
- • Namen und Kontaktdaten bei Kontaktaufnahme
- • Nachrichten über Kontaktformulare
- • Angaben im Rahmen von Marktanalysen
- • Feedback und Rückmeldungen
- • Kommerzieller Schriftverkehr
Automatisierte Erfassung von Daten
- • IP-Adresse beim Besuch der Website
- • Browsertyp und Versionserkennung
- • Nutzungsdaten für Statistikzwecke
- • Geräteinformationen und Systemdaten
- • Cookies und vergleichbare Technologien
Verwendung der erhobenen Daten
Wir nutzen Ihre Angaben für Zwecke, die für die Bereitstellung der Website sowie für Service-Kommunikation und Sicherheit erforderlich sind.
- • Kontaktaufnahme und Rückmeldung
- • Erstellung von Statistiken
- • Fehleranalyse und Fehlerbehebung
- • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
- • Gewährleistung der IT-Sicherheit
- • Bearbeitung individueller Anfragen
- • Nutzerfreundliche Gestaltung des Angebots
Unser Versprechen: Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Rechtsgrundlage an Dritte weiter. Jeder Zugriff auf die Daten unterliegt strenger Kontrolle.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung, bei gesetzlichen Verpflichtungen oder an technische Dienstleister mit Sitz in der EU.
Dienstleister und Partner
Wir wählen technische Dienstleister sorgfältig aus und schließen Auftragsverarbeitungsverträge im Sinne der DSGVO ab. Die Daten verbleiben primär im europäischen Rechtsraum.
Gesetzliche Anforderungen
Wir erfüllen die gesetzlichen Transparenz-, Dokumentations- und Meldepflichten.
Nutzung anonymisierter Daten
Statistische Auswertungen erfolgen stets ohne Personenbezug.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben jederzeit Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung – sowie auf Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten.
- • Auskunft über gespeicherte Daten erhalten
- • Unrichtige Daten berichtigen lassen
- • Löschung Ihrer Daten beantragen
- • Übertragung Ihrer Daten verlangen
- • Nutzung der Daten widersprechen
- • Einschränkung der Nutzung fordern
Ihre Rechte können Sie jederzeit postalisch, telefonisch oder per E-Mail an unser Team adressieren. Kontaktmöglichkeiten finden Sie nachstehend.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
- • Zugangskontrollen auf Servern
- • Regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen
- • Backup- und Wiederherstellungskonzepte
Organisatorische Maßnahmen
- • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- • Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- • Dokumentierte Prozesse für Datenanfragen
- • Vertragliche Verpflichtung der Dienstleister
Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck oder gesetzliche Bestimmungen erfordern.
- • Daten zur Kontaktaufnahme
- • Anfragen und Kommunikation
- • Feedback und Rückmeldungen
- • Rechnungsdaten bei Mandatsverhältnis
- • Newsletter-Abonnements
Daten werden zeitnah gelöscht, wenn der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Fristen entgegenstehen.
Datenübertragung außerhalb der EU
Eine Übertragung in Drittländer erfolgt nur bei gesetzlicher Grundlage und unter hohen Schutzvorkehrungen.
- • Sichergestellte Standardvertragsklauseln
- • Technische Absicherung der Übertragung
- • Einsatz europäischer Cloud-Anbieter
- • Übertragung nur im Ausnahmefall
Verwendung von Cookies
Cookies dienen der nutzerfreundlichen Gestaltung unseres Angebots und werden datensparsam eingesetzt. Details siehe Cookie-Richtlinie.
Welche Cookies wir nutzen
- • Technisch notwendige für Betrieb und Sicherheit
- • Analyse-Cookies zur Nutzungsverbesserung
- • Für Komfortfunktionen aktiviert
- • Erleichtern Bedienung und Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen.
Information zu Änderungen dieser Erklärung
Ergänzungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen veröffentlichen wir an dieser Stelle. Wesentliche Änderungen werden im Kontaktbereich angekündigt.
- • Hinweis auf Website
- • Kommunikation via E-Mail
- • Aktueller Text stets verfügbar
- • Letzte Änderung oben ersichtlich
Bitte informieren Sie sich regelmäßig zu neuen Anpassungen.
Ihre Ansprechpartner zum Datenschutz
Für Fragen oder Anträge wenden Sie sich bitte an unser Team.
trinovaric
Gewerbepark 13-15, 75331 Engelsbrand Germany
Telefon: +49 (02182) 9407905
E-Mail: content@trinovaric.com
Zuletzt aktualisiert im Oktober 2025
Gültig ab 20. Oktober 2025